Sanfte Therapie mit Licht
Die Lasertherapie ist eine moderne, schmerzfreie Behandlungsmethode, die in der Physiotherapie gezielt zur Unterstützung natürlicher Heilungsprozesse eingesetzt wird. Der Einsatz von gebündeltem, energiereichem Licht zielt darauf ab Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen lindern und die Regeneration des Gewebes deutlich zu beschleunigen
Wie funktioniert Lasertherapie?
Ein spezieller Therapielaser sendet Licht in einer genau definierten Wellenlänge aus. Dieses Licht dringt tief in das Gewebe ein und regt dort biochemische Vorgänge an.Das Ziel: Die Mikrozirkulation zu verbessern, den Zellstoffwechsel zu aktivieren und Entzündungen zu hemmen, und dadurch den Heilungsprozess zu fördern und Schmerzen spürbar zu lindern – – oft schon nach wenigen Anwendungen.
Vorteile der Lasertherapie
- Schmerzfreie und berührungslose Behandlung
- Nicht-invasiv –in der Regel keine Hautverletzungen oder Nebenwirkungen
- Förderung der natürlichen Selbstheilungskräfte
- Ziel der schnellen Linderung bei akuten und chronischen Beschwerden
- Ideal zur Ergänzung physiotherapeutischer Maßnahmen
Einsatzbereiche in der Physiotherapie
In der Praxis für Physiotherapie Saggau&Stanik setzen wir die Lasertherapie gezielt zur Behandlung verschiedenster Beschwerden des Bewegungsapparates ein. Sie eignet sich nach Befund sowohl bei akuten Verletzungen als auch bei chronischen Erkrankungen und therapiebegleitend nach Operationen.
Typische Krankheitsbilder, bei denen wir Lasertherapie einsetzen können:
- Fersensporn
- Muskuläre Beschwerden:
- Verspannungen und Verhärtungen
- Muskelfaserrisse und Zerrungen
- Myofasziale Schmerzsyndrome
- Gelenk- und Sehnenprobleme:
- Arthrose (z. B. Knie-, Hüft-, oder Fingergelenke)
- Schulterbeschwerden (z. B. Impingement-Syndrom)
- Tennis- oder Golferellenbogen
- Achillessehnenentzündung